FAMILIENSTELLEN IN GRUPPEN:

In einer systemischen Aufstellung stehen Personen aus der Gruppe für die Mitglieder der Familie. Im dabei entstehenden Prozess werden unbewusste Verstrickungen oder wiederkehrende Muster sichtbar und können in eine gute Kraft gewandelt werden.

 




FAMILIENSTELLEN SEMINARE

Samstag, 01.02.25
Samstag, 01.03.25
Samstag, 03.05.25
jeweils von 09.30 h bis max. 17.00 h 

Kosten:

mit eigenem Anliegen: 350.-sFr.
inbegriffen sind ein Vorgespräch, eine Begleitperson (falls gewünscht) und ein telefonisches Nachgespräch

als Stellvertreter:in: 50.- sFr. 

Zwischenverpflegung und Getränke stehen zur Verfügung. 

KURS: AUF DER SPUR DES INNEREN KINDES

Wenn Kinder genau den Triggerpunkt der Eltern treffen, ist es hilfreich, das eigene innere Kind gut zu kennen. Sie erkennen und lösen eigene Muster und Verstrickungen mit der Methode des systemischen Familienstellens.
Denn, was wir in unserer Generation lösen können, geben wir nicht an die nächste weiter. 


Beschreibung 

Bei diesem Kurs lernen Sie auf ganzheitliche Weise mit Ihrer Körperwahrnehmung, Ihren Gefühlen und mit dem Kopf. Sie haben die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen. 

Wir erarbeiten Lösungen zu den aktuellen Themen der Gruppe mit der Methode des systemischen Familienstellens: 

·       Welche Erfahrungen nehme ich mit aus meiner Kindheit? 

·       Von welchen Glaubenssätzen ist die Erziehung unserer Kinder geprägt? 

·       In welchen Mustern bewegen wir uns als Eltern? 

·       Wie können wir uns als Familie guttun? 

 

Ziele: 

Sie erkennen die familiendynamischen Prozesse in ihrer Herkunfts- und Gegenwartsfamilie. 

Sie werden sich ihrer bevorzugten Reaktionsmuster bewusst und erweitern ihre Möglichkeiten zu agieren und zu reagieren. 

Durch das Transformieren der Glaubenssätze entstehen neue, positive Handlungs- und Sichtweisen in der Familie. 
Durch die ganzheitliche Arbeitsweise gelingen positive Veränderungen im familiären Umfeld nachhaltig und unmittelbar. 

 

Form/Zeitlicher Rahmen: 
Die Kursabende finden in Frauenfeld statt.

jeweils mittwochs: 26.02.25, 12.03.25, 26.03.25
von 18.30 bis max. 21.45


Kosten:
320.- pro Familie (beide Eltern oder nur ein Elternteil oder Mutter und Grossvater…)